20.12.2013 – 32049 Herford
In den vergangen Tagen kam es in mehreren Fällen zu einer alten wieder auflebenden Betrugsmasche der besonderen Art. Ein Mann meldet sich bei den Betrogenen am Telefon und gibt sich mit englisch indischem Akzent als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. In anderen Fällen hat er angegeben, dass er im Auftrag der Firma Microsoft handelt. Jedes mal fordert er dann zu einer speziellen Tastenkombination am Computer auf und installiert Schadcode oder andere gefährliche Viren auf dem Rechner des Angerufenen. Nach diesem Vorgang glauben die Angerufenen, dass wirklich etwas mit ihren Computern nicht stimmt und willigen weiterer Hilfe des Mannes ein. Diese Hilfeleistungen muss man allerdings kostenpflichtig bezahlen. Dazu fordert der Mann im Gespräch meist zu Online Überweisungen von dem befallenen Rechner auf. In den bisher bekannten Fällen kam es hinterher immer zu Geldüberweisungen von je 500.- Euro. In anderen Fällen wird auch Trojaner oder Viren installiert, die beim Aufruf der Banking Seiten dann auf falsche Seiten von Betrügern verlinken. Dies war in den vergangenen Tagen mindestens in zwei Fällen mit Kunden einer Bank der Fall. Der Schaden betrug hier mehrere tausend Euro, die im Nachhinein von dem Konto des Geschädigten abgebucht wurden. Tipps, wie man sicher im Netz unterwegs ist, erhalten Sie auch im
Internet unter
www.polizei-beratung.de Grundsätzlich gilt, solchen Anrufern niemals Vertrauen zu schenken. Seriöse Firmen rufen bei einer Computerverseuchung niemals persönlich an. Die Hilfe erhalten sie in einem Fachhandelsgeschäft für Computer.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1251
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de