VIDEOÜBERWACHUNG
Die wichtigen Dinge im Auge haben. Einfach und sicher. Ausgezeichnete Bildqualität verbunden mit einzigartiger Bedienungsfreundlichkeit. LUPUS Videoprodukte stellen die Dinge […]
26.05.2014 – 32278 Kirchlengern
Am Freitag- und Samstagnachmittag waren überörtlich agierende Betrüger aus Südosteuropa in Kirchlengern auf der B239 aktiv. Sie täuschten mit ihren Fahrzeugen, die auswärtige Kennzeichen aus Hamburg und Duisburg hatten, eine Notlage vor mit dem Ziel, anhaltende, hilfsbereite Verkehrsteilnehmer zu betrügen. Unter dem Vorwand, sie benötigten dringend Bargeld, um zu tanken oder den Schaden am Fahrzeug zu reparieren, wurde den Opfern angeblicher Goldschmuck angeboten. Eine 42-jährige Frau aus Rahden fiel nicht auf diese unter dem Begriff „Autobahngold“ gefasste Betrugsmasche herein. Sie notierte sich Einzelheiten zu den Tätern und informierte die Polizei. Eine 43-Jährige aus Kirchlengern war gutgläubig und fuhr mit den Tätern sogar zu einem Geldautomaten, um Bargeld für die Betrüger abzuheben. Sie erhielt dafür wertlosen Schmuck.
In diesem Zusammenhang möchte die Polizei Herford auf folgendes hinweisen: Beim Autobahngold geht es um gestempelten, aber unechten Schmuck, der hauptsächlich auf Autobahnen, Tank- und Raststätten zunächst als Pfand oder zum Kauf angeboten wird. Die Täter nutzen hierbei die Hilfsbereitschaft vieler gutgläubiger Menschen aus. Häufig täuschen sie eine Panne oder Benzinmangel vor und bitten die hilfsbereiten späteren Opfer um Geld. Im Gegenzug bieten sie den Opfern ein angeblich „wertvolles Schmuckstück“ zum „lukrativen“ Tausch oder als Pfand an. Die Täter erhalten das Geld, verlassen die Örtlichkeit und kehren nie wieder zurück. Der „wertvolle Schmuck“, der als Pfand oder als Tausch zurückgelassen wurde, entpuppt sich als billiger Modeschmuck mit gefälschtem Feingehaltsstempel.
Deshalb
- seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen auffällig günstige wertvolle Waren auf der Straße verkauft oder zum Tausch angeboten werden
- Gold und Silber sollte nur bei vertrauenswürdigen Geschäftspartnern gekauft werden
- die Autobahnen und Bundesstraßen sind keine seriösen Orte für derartige Käufe
- ein gesundes Maß an Skepsis ist immer geboten
- sollten Ihnen wertvolle Waren, wie Schmuck, auf der Straße angeboten werden, informieren Sie sofort die Polizei über 110
- notieren Sie sich Kennzeichen und Aussehen der Täter
Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Herford Pressestelle Herford Telefon: 05221 888 1250 E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de